BRANDSCHUTZÜBERPRÜFUNG IST NUN EIGENTÜMERSACHE

Brandschutz, Objektsicherheit und Sicherheitstechnik – dafür steht BOS. Das Unternehmen vereint ein Ingenieurbüro mit Servicetechnik unter einem Dach. Solche Experten als Ansprechpartner zu haben, ist vor allem jetzt für Eigentümer eine Entlastung, da die behördlich durchgeführte Feuerbeschau abgeschafft wurde, wie der designierte Geschäftsführer Mathias Vacek erzählt. Im Interview gibt er wertvolle Tipps, worauf Hausverwalter und Eigentümer nun besonders achten müssen. 


Herr Vacek, BOS wurde erst kürzlich neu gegründet. Über welche Expertise verfügt Ihr Team?

Wir haben uns aus dem Geschäftsfeld Brandschutz und Sicherheitstechnik der privis Immobilienbetreuung GmbH entwickelt. Darum sind wir an sich nicht neu, sondern verfügen über langjährige Erfahrung. Aktuell werden bereits 3.000 Objekte in Vorarlberg von uns betreut und wir sind Ansprechpartner für Objektmanager, Hausverwaltungen, Hotellerie, Gastronomie und die öffentliche Verwaltung. Unser 11-köpfiges Team besteht aus Ingenieuren zur Betreuung, Begehung, Evaluierung und Brandschutzplanung von Immobilien sowie aus versierten servicetechnischen Mitarbeitenden. Letztere nehmen etwa Prüfungen und Wartungen an Feuerlöschern oder sicherheitstechnischen Anlagen vor und können die festgestellten Mängel gleich selbst beheben. Dank der guten Auftragslage sind wir auch ständig auf der Suche nach Verstärkung und freuen uns über entsprechende Bewerbungen.


Was sehen Sie als das größte Thema, das auf Eigentümer bzw. deren Verwalter in den nächsten Monaten zukommen wird?

Ein Thema, das Eigentümer in Zukunft sicher stark beschäftigen wird, ist die Abschaffung der behördlich verantworteten und durchgeführten Feuerbeschau. Diese wird bis Ende 2022 von den Gemeinden abgewickelt, muss dann aber künftig durch die Eigentümer beziehungsweise die Bauberechtigten selbst organisiert werden. Wir merken, dass hier ganz viele Verwalter noch nicht wissen, was auf sie zukommt. Jeder ist in Zukunft selbst dafür verantwortlich, dass in seinem Gebäude keine augenscheinlichen groben Brandschutzmängel vorliegen. 


Auf welche Mängel muss hier besonders geachtet werden?

Das können bauliche Mängel sein wie zum Beispiel schadhafte Brandschutztüren, oder unzureichende Abschottungen, aber auch betriebliche Mängel wie brennbare Lagerungen in Tiefgaragen, die fehlende Überprüfung von Feuerlöschern und Brandmeldeanlagen, die fehlende Wartung von Brandschutzklappen, oder Lagerungen im Treppenhaus, die Fluchtwege behindern. Das alles kann im Ernstfall eine Bedrohung für die Sicherheit und auch ein Haftungsrisiko zum Beispiel für die Eigentümergemeinschaft darstellen. 


Welchen Service bietet hier BOS?

Wir können diese Punkte im Rahmen einer Sicherheitskontrollbegehung mit unseren speziell ausgebildeten Brandschutzexperten überprüfen und auf Wunsch festgestellte Mängel auch gleich über unser Servicetechnikteam beheben. Bei diesen Begehungen wird nicht nur der Brandschutz erfasst, sondern auch andere sicherheitsrelevante Themen, wie zum Beispiel ob irgendwo eine Absturzgefahr besteht. Wir arbeiten hier mit individuellen Checklisten, die genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Auch Hochwasserschutz kann hier eine Rolle spielen. Bei reinen brandschutztechnischen Überprüfungen halten wir uns an die klar gesetzlich festgelegten Prüfungskriterien. 

 BOS Technik bietet:

  • Brandschutzplanung und -evaluierung
  • Brandschutz- und Löschtraining
  • Brandschutzbeauftragte
  • Objektsicherheitsprüfung
  • Spielplatzgeräteprüfung
  • Sicherheitskontrollbegehungen
  • Brandschutztechnische Überprüfung
  • Technische Arbeiten für Feuerlöscher, Rauch- und Wärmeabzuganlagen, Wandhydranten/Steigleitungen, Rauchmelder, Brandschutz-
    türen, Fluchtwegbeleuchtung etc. 

 Weitere Informationen

BOS Technik GmbH
Industriestraße 13
6840 Götzis

T: 05523 / 21 321 0
M: info@bos-technik.at
W: www.bos-technik.at

Antworten zu den häufig gestellten Fragen:

Tipps, um den Garten im Winter auf Vordermann zu bringen
Im Winter herrscht im Garten Stillstand? Keineswegs! Auch während der kalten Monate gibt es einiges zu erledigen. Jänner und Februar eignen sich hervorragend, um den Garten zu planen, aufzuräumen und für den Frühling vorzubereiten.
Lesen

© 2022 Vorarlberger Eigentümervereinigung