
Wissenswert
Rund eine Milliarde Schmetterlinge sterben in Österreich jährlich aufgrund von zu viel Beleuchtung und verbrennen an Lampen.
Quelle: Global 2000
Auf die richtigen Leuchtmittel kommt es an
Zusätzlich kann darauf geachtet werden, die richtigen Lampen zu wählen. Glühlampen und Halogenlampen ziehen Insekten stark an. Auch Licht mit Wellenlängen unter 5.000 Nanometer empfinden Tiere als besonders störend. Deshalb: Auf Lampen ohne UV-Strahlung und mit möglichst geringen Nanometern zurückgreifen. Am besten eignen sich Leuchtdioden mit warmem Licht, speziell gelbe LED-Lampen.
Ein bewusster Umgang mit Licht berücksichtigt nicht nur die Bedürfnisse von uns Menschen, sondern auch den Schutz von Flora und Fauna. Bereits kleine Anpassungen an der Beleuchtung machen einen großen Unterschied. Es liegt also an uns, die richtige Balance zwischen naturnaher Beleuchtung und Sicherheit zu finden, um so die Schönheit des Gartens im Einklang mit der Natur zu erleben.
Das könnte Sie auch interessieren:
