
ELEKTRISCHE SICHERHEIT IM FOKUS:
IST IHRE ANLAGE (NOCH) SICHER?
1
Sicherheit: Der E-Check deckt potenzielle Gefahrenquellen auf und kann teure Reparaturen oder Ausfälle verhindern.
2
Anforderungen: In vielen Fällen ist der E-Check gesetzlich vorgeschrieben, besonders in gewerblichen Umgebungen.
3
Rechtsschutz: Ein gut dokumentierter E-Check ist Ihre Absicherung bei möglichen Versicherungs- oder Haftungsfällen.
4
Werterhalt: Regelmäßige E-Checks tragen zum Werterhalt Ihrer Immobilie teil.
5
Energieeffizienz: Ein regelmäßiger E-Check bietet die Möglichkeit Verbesserungen der Energieeffizienz aufzuzeigen.
Patrick Öhe, Geschäftsführer
office@oehe.at
+43 5576 21522
ÖHE Elektrotechnik GmbH
Furchgasse 2
6845 Hohenems
Zum nächsten Artikel

Bewilligungspflichtige, anzeigepflichtige und freie Bauvorhaben
Die wesentlichen Unterschiede, die Verfahrensdauer, Auflagen und Bedingungen im Vergleich.
Lesen