
GEMEINSAM SICHER:
BRANDSCHUTZ IN WOHNANLAGEN MIT BOS TECHNIK
In ihrem Beitrag in Ausgabe 03/2024 „Brandschutz in Wohnanlagen“ ging Frau Dr. Mag. Karin Pascher nicht nur auf die vielen brandschutztechnischen Überprüfungen einer Wohnanlage ein, sondern machte auch deutlich, dass effektiver Brandschutz von vielen Variablen abhängig ist. Deshalb hat BOS Technik Brandschutz neu konzipiert. Die Firma bietet nicht nur alle vorgeschriebenen brandschutztechnischen Überprüfungen und Objektsicherheitsprüfungen nach ÖNORM B 1300, sondern einen ganzheitlichen Ansatz. Das Verständnis von Brandschutz geht weit über die bloße Anlagenüberprüfung hinaus und kombiniert modernste Ingenieurskunst mit technischer Expertise und Gemeinschaftssinn.
Brandschutz ist Teamwork
Die am besten gewartete Rauchmeldeanlage kann ihre Wirkung nicht entfalten, wenn ein Schuhregal die Treppe versperrt. Ein neuer Feuerlöscher kann nur Schlimmeres verhindern, wenn sich die Bewohner sicher sein können, dass dieser geprüft und regelmäßig gewartet wurde. Und der beste Schutz vor Bränden ist immer noch ein hohes Bewusstsein und gegenseitige Rücksichtnahme. Brandschutz betrifft alle. Deshalb beinhaltet das Leitbild der Firma BOS Technik nicht nur die herkömmliche Überprüfung der Anlagen, sondern alle Faktoren, die im Brandfall eine Rolle spielen. Mit dem Zusammenspiel aus Theorie und Praxis, aus Ingenieursleistung und erfahrener Technik schließt BOS Technik die Sicherheitslücken, die klassische brandschutz- und sicherheitstechnische Betreuungen immer noch aufweisen.
Maßgeschneiderte Sicherheitskontrollbegehungen und deren Umsetzung
Auf Basis der eigens entwickelten Sicherheitskontrollbegehung liefern die BOSIngenieure mit ihren zertifizierten Objektsicherheitsexperten Hausverwaltungen einen individuellen Bericht über den Sicherheitszustand. Dieser identifiziert potenzielle Risiken und berücksichtigt die spezifischen brandschutz- und sicherheitstechnischen Anforderungen des Objekts. Im Gegensatz zu Standardlösungen passt sich der BOS-Ansatz an individuelle Nutzungsprofile und architektonische Besonderheiten an. Dies ermöglicht, im Gegensatz zur klassischen Objektsicherheitsprüfung gemäß ÖNORM B 1300, erhebliche Kosteneinsparungen bei gleichzeitiger Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben.
Ingenieurbüro und Servicetechnik unter einem Dach.
Die von den BOSIngenieuren erarbeiteten Vorgaben werden anschließend von den BOSTechnikern fachgerecht umgesetzt. Ihre langjährige Erfahrung und ihr technisches Know-how gewährleisten, dass die theoretischen Modelle in der Praxis effektiv funktionieren. Die enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Technikern innerhalb von BOS Technik minimiert Schnittstellenprobleme und ermöglicht einen dynamischen Prozess, in dem Mängel schnell erkannt und behoben werden können.
Gemeinsame Wissensvermittlung
Das Leistungsspektrum wird durch optionale Schulungen und Workshops ergänzt. Mit diesen wird das Brandschutzbewusstsein aller Beteiligten gestärkt und aktive Prävention gefördert. Das Ziel von BOS Technik ist es, Brandschutz nicht nur während der brandschutztechnischen Überprüfungen, sondern auch im Alltag zu verankern. So schaffen wir ein Ökosystem der Sicherheit, das weit über gesetzliche Anforderungen hinausgeht.
Zum nächsten Artikel
