KLEINE CHECKLISTE FÜR DAS GROSSE BAUPROJEKT


Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Der Hausbau ist im Leben der meisten Menschen das größte Projekt, das sie je umsetzen. Das heißt: Die meisten, die ein Haus bauen, tun das nur einmal. Erfahrungswerte können im Vorfeld kaum gesammelt werden. Haus & Grund liefert hier eine kleine Checkliste, die das größte Projekt etwas erleichtern kann. 

Text: Ursula Fehle

Hinweise für Vorarlberg

Energieeffizienz & Nachhaltigkeit: 
Nutzen Sie regionale Förderprogramme für nachhaltiges Bauen und erneuerbare Energien.

Regionale Baustoffe: 
Verwenden Sie Materialien wie Vorarlberger Holz, um die regionale Wertschöpfung zu unterstützen.

    1

    Finanzierung planen

    Budget festlegen: 
    Kalkulieren Sie alle Kosten inklusive Nebenkosten und Reserven für Unvorhergesehenes.

    Finanzierungsangebote vergleichen: Holen Sie Angebote von verschiedenen Banken ein und prüfen Sie regionale Förderungen.

    Eigenmittel einsetzen: 
    Bestimmen Sie den Anteil des Eigenkapitals für bessere Konditionen.

    3

    Bauunternehmen beauftragen

    Angebote einholen: 
    Vergleichen Sie mindestens drei 
    Angebote und achten Sie auf Referenzen.

    Vertrag abschließen: 
    Legen Sie Leistungen, Zeitplan 
    und Kosten klar fest.

    Bauaufsicht klären: 
    Entscheiden Sie, wer die Bauüberwachung übernimmt.

    5

    Baubegleitung und Kontrolle

    Regelmäßige Baustellenbesuche: 
    Überprüfen Sie den Fortschritt und 
    die Qualität der Arbeiten.

    Dokumentation führen: 
    Halten Sie alle Schritte in einem 
    Bautagebuch fest.

    Rechnungen prüfen: 
    Kontrollieren Sie alle Abrechnungen genau.

    7

    Nach dem Einzug

    Anmeldungen durchführen: 
    Melden Sie Strom, Wasser und Müll-
    abfuhr an.

    Nachbarschaft pflegen: 
    Stellen Sie sich Ihren neuen Nachbarn vor.

    Wartung planen: 
    Legen Sie Wartungsintervalle für 
    wichtige Anlagen fest.

    2

    Architekt und Planung

    Architekten auswählen: 
    Suchen Sie nach lokalen Architekten mit Erfahrung in Vorarlberg.

    Bedürfnisse definieren: 
    Erstellen Sie eine Liste Ihrer Anforderungen und Wünsche für das Haus.

    Planung einreichen: 
    Reichen Sie die Baupläne zur Genehmigung bei der zuständigen Behörde ein.

    4

    Versicherungen abschließen

    Bauleistungsversicherung: 
    Schützt vor unvorhergesehenen 
    Schäden während der Bauphase.

    Haftpflichtversicherung: 
    Deckt Schäden gegenüber Dritten ab.

    Feuerrohbauversicherung: 
    Schutz vor Feuerschäden am Rohbau.


    6

    Abnahme und Übergabe

    Endabnahme durchführen: 
    Protokollieren Sie Mängel und 
    vereinbaren Sie Nachbesserungen.

    Dokumente sammeln: 
     Bewahren Sie Pläne, Zertifikate und Bedienungsanleitungen auf.

    Gewährleistung beachten: 
    Kennen Sie die Fristen für Mängelansprüche.

Nützliche Kontakte

Gemeindeämter:
Für baurechtliche Informationen & Genehmigungen.

Energieinstitut Vorarlberg: 
Beratung zu Energieeffizienz und Förderungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Brandschutz in Wohnanlagen mit BOS Technik
Inserat von BOS Technik über ihre Leistungen im Brandschutz, Sicherheits- und Servicetechnik.
Lesen

© 2022 Vorarlberger Eigentümervereinigung