50 JAHRE IM AUFTRAG DER EIGENTÜMER


Seit nunmehr 50 Jahren setzt sich die Vorarlberger Eigentümervereinigung (VEV) mit viel (ehrenamtlichem) Engagement für die Interessen der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Vorarlberg ein. Engagement, das gesehen und respektiert wird – hat sich die VEV in diesen 50 Jahren mit mehr als 7.000 Mitgliedern doch zu einem der größten Vereine des Landes entwickelt. 

Diese überaus positive Entwicklung ist einerseits Grund zur Freude. Andererseits zeigt sie aber auch, dass die Interessensvertretung und rechtliche Beratung der VEV für die Menschen immer wichtiger wird. Der Druck auf das Eigentum wird zusehends größer – die Rahmenbedingungen schärfer. 

Bei unserer Jubiläumsfeier am 17. Oktober 2023 im Montforthaus Feldkirch schwelgen wir daher nicht in Erinnerungen. Wir widmen uns ganz bewusst den herausfordernden Jahren, die kommen – unter anderem mit Zukunftsforscherin Christiane Varga, die das Schaufenster in die Zukunft des Wohnens weit öffnen wird. Im Rahmen einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion werden wir das zuvor entworfene Zukunftsbild und deren Auswirkung auf die Praxis diskutieren. Sie finden alle Details zur Jubiläumsfeier in dieser Ausgabe. 

Im Mittelpunkt unserer 50-Jahre-Feier stehen aber Sie, die Mitglieder der Vorarlberger Eigentümervereinigung. Wir wollen diesen besonderen Abend nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl ist daher genauso gesorgt wie für den passenden Rahmen im stimmungsvollen Montforthaus Feldkirch. 

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist eine Anmeldung zur Veranstaltung leider unabdingbar. Wie genau Sie sich anmelden können, erfahren Sie auf Seite 5 in dieser Ausgabe. Zögern Sie nicht. Es erwartet Sie ein spannender und unterhaltsamer Abend. Wir freuen uns auf Sie!

Noch 2015 hieß es von LH Markus Wallner zur Forderung der Grünen in Hinblick auf eine Leerstandsabgabe: „Das kommt sicher nicht.” Nun, acht Jahre später, steht die Leerstandsabgabe kurz vor Beschlussfassung im Landtag – und mit ihr eine weitere Maßnahme, die Eigentümer zur Kassa bittet. Bis zu 2.775.- Euro sollen zukünftig pro Jahr fällig werden, wenn man seine Immobilie nicht vermietet. Eine Strafabgabe, die kaum Ausnahmen vorsieht. Während es beispielsweise in anderen Bundesländern möglich ist, die Immobilie für den Eigenbedarf – etwa die Kinder – leerstehen zu lassen, ist das in Vorarlberg nicht als Ausnahme definiert. Auch bautechnische Bedenken werden nicht als Ausnahme zugelassen. Sprich: Entweder aufwändig und mit hohem finanziellen Aufwand sanieren – oder die Leerstandsabgabe wird fällig

Anstatt also Druck auf die Bundesregierung auszuüben, dass sich endlich die Mietbedingungen verbessern, wird der Druck (einmal mehr) an die Eigentümer weitergegeben. Das ist verfassungsrechtlich bedenklich – und politisch unverschämt.


VEV-Präsident RA Dr. Markus Hagen

Nächster Artikel

Feiern Sie mit uns 50 Jahre VEV
Die Vorarlberger Eigentümervereinigung (VEV) feiert Jubiläum und lädt alle Mitglieder herzlich ein, an der Feier am 17. Oktober 2023 im Montforthaus Feldkirch teilzunehmen.
Lesen

© 2023 Vorarlberger Eigentümervereinigung