
Decke selbst dämmen – so geht‘s
Steht der Dämmstoff fest und sind alle weiteren Materialien besorgt, geht es an die Dämmung. Zuerst die Decke fegen und von Unrat befreien. Danach alle Durchdringungen, Rohre und Kabel an der Decke festkleben und das Dämmmaterial bereitlegen. Jetzt wird die Dämmung in einer Ecke begonnen. Die Dämmung dazu der Länge nach aneinander legen – bis zu einer anderen Ecke des Raumes. Dämmplatten, die zu groß sind, werden erst vermessen und angezeichnet, dann mittels Stichsäge zurechtgeschnitten. Selbes gilt für Aussparungen an Heizungsrohren oder am Kamin. Anschließend die Schlitze und Löcher mit übrigem Dämmmaterial oder Bauschaum ausstopfen, sodass sich eine schöne, zusammenhängende Fläche ergibt. Ist die erste Schicht der Dämmung fertig, wird eine zweite und (je nach Bedarf und Dicke des Dämmstoffes) eine dritte darübergelegt. Wichtig ist, dass die Lagen immer kreuzweise versetzt geschichtet werden, um Lücken in der Dämmung (und damit das Austreten von Wärme) zu vermeiden. Demnach müssen die Platten der zweiten Schicht die Fugen der ersten Schicht vollständig verdecken. Sind alle Schichten erledigt, ist die Dämmung erledigt. Wer seinen Dachboden als Stauraum nutzen oder begehen möchte, kann zusätzlich eine Lage Holzplatten auf die Dämmung legen und verleimen. Fertig ist die gedämmte, begehbare Geschossdecke.
Ist die Decke gedämmt, kann damit langfristig bis zu 20 Prozent an Energie eingespart werden. In Zeiten von explodierenden Energiekosten eine Ersparnis, die den Geldbeutel entlastet.
Dienstleistungen für VEV-Mitglieder
Rechtsberatung
zu allen Vermietungsangelegenheiten (Mietvertrags-Check und Mietvertrags-Erstellung), Eigentumsfragen, Wohnungseigentum, Hausverwaltung, Betriebskosten-Abrechnungen. Mo – Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung. Mitglieder und Interessenten werden höflich gebeten, persönliche Beratungstermine ausschließlich gegen vorherige Terminvereinbarung (telefonisch oder per Mail) wahrzunehmen.
Anwaltliche Erstberatung
RA MMag. Dr. Markus Hagen, Kanzlei Blum, Hagen & Partner, 6800 Feldkirch, Liechtensteinerstraße 76, Email: office@kanzlei-bhp.at, Jeden zweiten Dienstag im Monat. Terminvereinbarung über die VEV-Geschäftsstelle, Tel: 05572/22104.
Steuerliche Erstberatung zur Vermietung
MMag. Dr. Martin Achleitner, Geschäftsführer Kanzlei Dr. Achleitner Steuerberatungsgesellschaft mbH, 6845 Hohenems, Alte jüdische Schule, Schulgasse 1. Erstberatungstermin ausschließlich nach Terminvereinbarung über die VEV-Geschäftsstelle, Tel: 05572/22104. Kostengünstige Vermietungs-Rechtsschutzversicherung Informationen im VEV-Büro oder unter www.vev.or.at.
Bauberatung / Sanierung
Kostenlos und unverbindlich durch unseren Kooperationspartner Rhomberg Bau, Bregenz. Terminvereinbarung mit Daniel Mohr, Geschäftsfeldleiter „Bauen im Bestand“, Tel: +43 5574/403-3320 oder Mobil +43 664/8314878. Email: daniel.mohr@rhomberg.com, Anmeldung zum Sanierungs-Newsletter der Fa. Rhomberg Bau: teresa.troy@rhomberg.com
Immobilienservice
Auf der Suche nach einem Käufer oder Mieter? Die s REAL Immobilienvermittlung GmbH steht den VEV-Mitgliedern als Kooperationspartner zur Verfügung.
Terminvereinbarung mit Dominik Brunauer, M.A. Geschäftsführer Immobilienfachberater, Tel: 05 0100 - 26549, Email: dominik.brunauer@sreal.at, 6850 Dornbirn, Sparkassenplatz 1
Umfassende Immobilienbetreuung
Hausbetreuung, Gartenpflege, Winterdienst, Unterhaltsreinigung, Spezialreinigung, Reinigung nach Brand- und Wasserschaden, Fa. privis Immobilienbetreuung GmbH, Messestraße 11, 6850 Dornbirn, Tel: 05572 389703-0, Email: office@privis.at, www.privis.at
Anfragen und Mitteilungen zu Adressänderungen, Beitritt, Austritt, Mitgliedsbeiträgen, Zeitungsversand bitte direkt an Frau Erna Hämmerle:
e.haemmerle@vev.or.at
Antworten zu den häufig gestellten Fragen:
